Das Bureau für fortschrittliche Kommunikation nutzt geisteswissenschaftliche Methodiken, um Zusammenhänge zu verstehen und aus diesem Verständis heraus Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Das heisst auch, dassein vorab definierter Prozess von Evaluierungen vorgeschaltet ist, bevor ein Kommunikationskonzept in das Licht der Öffentlichkeit tritt.
Sagen wir einmal so: „schnell geht gar nicht. Denn wer außer Atem ist, kann sich nur noch auf den nächsten Sauerstoff-Partikel fokussieren und verliert dabei Umfeld und Strömungen aus dem Blick. Klar ist: Nachhaltigkeit geht so nicht.”
Ausgangspunkt aller Überlegungen ist ein Fundament, das mit den Mitteln der Erkenntnistheorie Fragestellungen beleuchtet, mit soziologisch begründeter Systemtheorie Interaktionspartner (ehemals Zielgruppen) und deren Muster analysiert und sich Instrumentarien bedient, die Kommunikation visualisieren, emotionalisieren, nutzbar und erlebbar machen können (Design Thinking).

Das Bureau für fortschrittliche Kommunikation entwickelt auf dieser Basis nachhaltige Kommunikationsstrategien für Projekte und Kunden, die einen verantwortungsbewussten Fokus auf die Themen der Zukunft legen.
Das Bureau für fortschrittliche Kommunikation berät, bewertet und gibt Handlungsempfehlungen für Fragestellungen aus den Bereichen Kommunikation, Branding und Projektentwicklung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen.
Das Bureau für fortschrittliche Kommunikation konzipiert nicht nur, sondern setzt auch um. Ein Netzwerk an Designer:innen, Fotograf:innen, Videoproduzent:innen sowie Channelspezialist:innen übernimmt unter Federführung des Bureaus die Ausarbeitung kommunikativer Strategien, wenn Sie das wollen.
